Druckversion �ffnen

Optimales Wandererlebnis

Wandern ist eine höchst sinnliche Aktivität. Wie wohl wir uns dabei fühlen, ist abgesehen von unserer körperlichen Befindlichkeit maßgeblich von der durchwanderten Landschaft abhängig. Für die Gestaltung von Spitzenwegen spielt daher die Landschaftsästhetik eine entscheidende Rolle. Was sie schön und bereichernd finden, davon haben Wanderer eine ziemlich klare Vorstellung:

Premiumwege

Die hieran orientierten Kriterien des "Deutschen Wandersiegels" scheinen, gemessen am Erfolg der danach gestalteten "Premiumwege", die Publikumsbedürfnisse weitgehend zu treffen. Die darauf basierende Bewertung der Erlebnisqualität von Wanderwegen erfordert vor Ort die Aufnahme einer Fülle von Daten und Fakten, die komplex verrechnet werden. Einen anschaulichen Einblick in die Entstehung und Bewertung von Premiumwegen liefert ein Praxisbericht von Manuel Andrack:
Wie bewerten Tourismusexperten ihre Erfahrungen mit der Zertifizierung regionaler Leitwanderwege? In seiner Masterarbeit aus dem Jahr 2010 hat Immo Wahl Managementverantwortliche von zwölf bekannten deutschen Wanderwegen ausgiebig interviewt. Hier die Kurzfassung:
Was bringen zertifizierte Wanderwege? 1.300 neutral befragte Wanderer geben Antwort:Die Profilstudien Wandern '08 setzte einen besonderen Akzent auf Leitwanderwege: der Themenschwerpunkt im Zusammenhang
So hat es angefangen: Die Version 3.3 des "Deutschen Wandersiegels" stellt das erste zuverlässige Instrument zur Bewertung der Erlebnisqualität von Wanderwegen dar. Sie kam nach dreijährigen Vorarbeiten erstmals im Jahre 2001 bei der vergleichenden Beurteilung von Rennsteig, Rothaarsteig und Rheinhöhenweg zum Einsatz. Auch wenn das Wandersiegel seither eine erhebliche Weiterentwicklung erfahren hat, veranschaulicht das 3.3er-Manual in besonderem Maße die Vorgehensweise bei Premiumwegen.

Die Alternative: Qualitätswanderwege.


Der folgende Auszug aus dem maßgeblichen, 2002 verfassten Vorentwurf zur Basistudie "Wanderbares Deutschland: Qualitätsoffensive Wandern" gibt Einblick in den Entstehungsprozess der Bewertungskriterien von "Qualitätswanderwegen". Er gipfelt in einer semiquantitativen, nach wie vor für den freien Gebrauch nützlichen Checkliste für eine relativ einfache Qualitätsbewertung und Erlebnisoptimierung von Wanderwegen.

Quellenangaben zu den jeweiligen Literaturhinweisen finden sich im Literaturarchiv.
Kontakt: Redaktion wanderforschung.de