
Nachhaltigkeit
Die für unseren dicht bevölkerten Planeten unabweisbare Notwendigkeit einer
Kurzbeiträge
Die Philosophie der Nachhaltigkeit hat ihre Wurzeln bekanntlich in der Forstwirtschaft. Sie leitete vor 300 Jahren einen grundsätzlichen Wandel in der Bewirtschaftung des Waldes ein. Zur Zeit unterliegt die Forstökonomie erneut gravierenden Veränderungen. Wohin führt der Weg?
Obwohl es beimm Thema Nachhaltigkeit vorrangig um die technisch-wirtschaftliche Nutzung der Natur geht, gaben die im Rahmen des Jugendreports Natur 2003 und 2006 hierzu gestellten Fragen auch Raum für Aspekte des Umgangs mit der natürlichen Umwelt. Das wurde von den befragten Schülern ausgiebig genutzt:
Quellenangaben zu den jeweiligen Literaturhinweisen finden sich im Literaturarchiv.
Kontakt: Redaktion natursoziologie.de